Innerhalb der BMW Clubszene – aber auch als externer Gaststarter – hat man die Möglichkeit an den Wettbewerben des BMW Slalom Cup e.V. teilzunehmen. Diese Wettbewerbe sind ein „Geschicklichkeits-Slalom für BMW Automobile und Motorräder“.
Auszug aus der Ausschreibung:
Richtlinien für den Wettbewerb des BMW Slalom-Cup Deutschland e.V.
Die Veranstaltergemeinschaft des BMW Slalom-Cup Deutschland e.V. veranstaltet in diesem Jahr einen Geschicklichkeits-Slalom für Automobile und Motorräder. Es werden 5 Läufe gefahren, wovon die besten 3 Läufe gewertet werden.
Bei den GLP Läufen werden die Differenzzeiten zwischen den Einzelläufen zur Wertung herangezogen, dabei gilt die Zeit des ersten Laufes als Referenzzeit.
Der Slalom-Cup ist eine offene Veranstaltung für alle BMW und MINI Fahrzeuge
Richtlinien für die Teilnahme am sportlichen Wettbewerb
- Gestartet werden kann nur mit BMW und MINI Fahrzeugen.
- Der Starter muss ein ordnungsgemäß zugelassenes Fahrzeug und eine gültige Fahrerlaubnis besitzen.
- Auf jedem Fahrzeug darf maximal 6-mal gestartet werden. Doppelstarts je Fahrer in der gleichen Fahrzeugklasse sind möglich (außer GLP-Klasse).
- Ausnahmeregelung: Mitglieder von BMW Clubs, welche ein Motorrad eines anderen Herstellers besitzen, dürfen ebenfalls in Klasse 1 starten.
- Die Prüfungskommission kann Fahrzeuge auf eine ordnungsgemäße Startzulassung überprüfen.
- Fahrzeuge mit 07- bzw. H-Kennzeichen werden zum Start zugelassen.
Schutzmaßnahmen
- Für PKW-Fahrer ist das Tragen von Schutzhelmen mit ECE-Kennzeichnung Pflicht.
- Die Seitenscheiben sind geschlossen zu halten; das Schiebedach darf geöffnet sein.
- Cabriolets und Roadster dürfen mit geöffnetem Verdeck starten; die Seitenscheiben sind
geschlossen zu halten.- Für Motorradfahrer ist das Tragen von Schutzhelmen und geeigneter Schutzkleidung, wie Handschuhe, körperbedeckende feste Oberbekleidung und knöcheldeckendes Schuhwerk Vorschrift.
Bereifung
- Die am Start vorgefundene Fahrzeugbereifung muss vom Fahrzeughersteller freigegeben
oder vollständig durch Begleitpapiere abgenommen sein.- Jegliche Art von Straßenreifen mit Sportreifenmischungen sind zum Wettbewerb nicht zugelassen.
- Eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ist erforderlich
- Ausnahmeregelung: Klasse 3/4d/4e/4f/GLP ist die Reifenwahl freigestellt.
Alle weiteren Informationen zur Klasseneinteilung, der Nennung etc. sind bitte der Ausschreibung >> zu entnehmen! Wann und wo die Läufe stattfinden sowie alle Details findet Ihr unter Termine >> und/oder auf der Website des BMW Slalom Cup e.V. >>
Die BMW-Familie würde sich freuen, Euch bei einem der Läufe begrüßen zu dürfen, egal ob als Zuschauer, als Gaststarter oder als künftiges Mitglied …